Wir Frauen sind alle anders und so verlaufen auch die Menstruationszyklen. Einige bemerken fast gar nichts und schnell ist alles vorbei. Andere haben monatlich solche Probleme, dass sie regelrecht krank sind. Nicht selten treten starke Stimmungsschwankungen, depressive Störungen, Essattacken, Migräne, Übelkeit, Bauchkrämpfe, starke Blutungen verbunden mit Eisenmangel auf. Und das meist noch in jeden Monat. Kann nervig sein.
In den Wechseljahren sieht es ähnlich und trotzdem anders aus. Bei einigen Frauen ist irgendwann einfach alles vorbei. Schön aber selten. Andere leide unter starken Hitzewallungen, Wassereinlagerungen, Haarausfall, Veränderungen der Haut, Falten, Änderungen des Stoffwechsels, Gelenkbeschwerden bis hin zu Gelenkschmerzen, Muskelabbau, Herz- Kreislauferkrankungen, Schlafstörungen, nicht selten Gewichtszunahme und zunehmende sichtbare Alterungsprozesse und dann kommt ggf. noch Osteoporose dazu.
Klingt irgendwie nicht fair für uns Frauen. Aber kann eigentlich jede von uns was tun, damit wir weniger leiden während und nach der Menstruation und in den Wechseljahren? Klar können wir. Wir würden ein Blick auf die Hormone und andere Blutwerte werfen und nicht selten finden sich Mängel bei bestimmten Hormonen oder auch wichtigen Vitaminen und Mineralien. Bei Hormonmängeln kann mit bestimmten Produkten der Homöopathie der Körper angeregt werden, dies Mängel selbst zu beheben, also auf sanfte Art den Anstoß der Selbstregulation geben. Ohrakupunktur kann ebenfalls unterstützend wirken. Nicht selten kann auch eine Ernährungsumstellung schon sehr viel bewirken und wichtig, schlau aber auf jeden Fall täglich Bewegung einbauen.

In den Wechseljahren steht natürlich auch präventiv die Vermeidung der Osteoporose und Herz-Kreislauferkrankungen im Mittelpunkt, aber auch die Gewichtszunahme oder Haarausfall und schöne Haut, guter Schlaf. Den es gilt, wir Frauen bleiben fit!! und schön!! Auch wenn nun das uns bisher schützende Hormon Östrogen leider nur noch wenig vorhanden. Da heißt es Vorsorgen. Und da helfe ich Ihnen gern.
Am Ende ist der ganzheitliche Ansatz verbunden mit allen Faktoren Ihres Lebens- Denken- Bewegung und Ernährung. Deshalb gilt, gemeinsam schauen wir alle Ebenen an.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden. Kontakt
Möchten Sie mehr oder regelmäßig Informationen erhalten, melden Sie sich gern für den Newsletter an.